Extrem schwer zu bekommen – schon gar nicht in dieser Größe !
Von der Typlokalität
Bleiberger Erzberg:
Seit dem 14.Jahrhundert wurde hier Blei und Zink abgebaut – der Abbau erfolgte in Handarbeit in 1200 Stollen und Schächten auf einer Gesammtlänge von ca. 1.300 Kilometern.!!
Wulfenit wurde erstmals im Jahr 1785 in den Oxidationsschichten der Bleilagerstätten gefunden und als „Kärntner Bleyspath“ deklariert. Später wurde das Mineral nach Franz Freiherr von Wulfen benannt.
Wulfenit ist ein Blei – Molybden Mineral Chem.Formel: Pb(MoO4)
Typisch für Bleiberg ist die honiggelbe Farbe.
Grube Stefanie – Bleiberg/Kreuth – Kärnten – Österreich